Westfalenpost: Impulse nach 20 Jahren Städtepartnerschaft Hagen-Smolensk
Westfalenpost: Partnerschaft Hagen-Smolensk besteht seit 20 Jahren
Westfalenpost: „Theater Dialog“ aus Smolensk spielt im Lutz
Theater-Dialog
Das vor genau 30 Jahren von dem heutigen Leiter und Regisseur Viktor Simin gegründete Schauspiel-Ensemble ist aus einer Jugendbewegung entstanden. Heute ist das Theater Dialog ein fester Bestandteil der Smolensker Kulturszene.
Im Theater an der Lenin-Straße in Smolenks wird sozio-kulturelle Arbeit auf hohem Niveau geleistet: Viktor Simin arbeitet mit Kindergruppen, mit einer Gruppe jugendlicher Schauspieler und schließlich mit einem großen Ensemble von erwachsenen Theaterleuten. Einigen jungen Talenten hat er den Weg zur Hochschulausbildung als Schauspieler geebnet. Ganzjährig stehen Sprechtheater-Stücke internationaler Autoren von der Klassik bis zur Moderne auf dem Programm.
In Hagen hat das Theater Dialog jeweils in den Jahren 1992, 1995, 1998 und 2002 seine aktuellen Produktionen in russischer Sprache präsentiert.
Vom 2. bis 10. November 2005 gastiert das Theater Dialog auf Einladung des Freundeskreises Hagen-Smolensk zum 20. Jubiläum der Partnerschaft zwischen Hagen und Smolensk mit dem Stück „Der halbverrückte Jourdin“ von Bulgakov, eine Bearbeitung von Moliers „Bürger als Edelmann“ wieder in Hagen.
Bisherige Aufführungstermine 2005 in Deutschland:
03, November 2005, 18.00, Unna, Landesstelle Massen, Welerbergplatz 1
06. November 2005, 19.00, Lutz, Theater Hagen
Szenenbilder aus „Der halbverrückte Jourdin“
Rundschau: Komponisten und Rocker vertonen Texte des Autors Hans-Werner Engel
Lesung und Gesang 2003 und 2004
In den Jahren 2003 und 2004 hielt Hans-Werner Engel als erster Hagener Schriftsteller Lesungen an der Smolensker Humanistischen Universität und im kleinen Saal der Philharmonie.
Außerdem arbeitete er einige Tage mit den Germanistikstudenten der Universität. Er schrieb in dieser Zeit viele Texte über das Leben und Erlebnisse in Smolensk.
Zum 20. Jubiläum wird Hans-Werner Engel am 7. Oktober 2005 erneut eine Lesung mit Auszügen aus seinen aktuellen Werken in der Smolensker Philharmonie halten.
Einen Tag später sang K. Beermann in der Smolensker Philharmonie die Winterreise von Schubert.