Smolensker Kammerorchester in Hagen zu Gast
Smolensker Kammerorchester vom 12. – 24. September 2007 in Hagen zu Gast
Konzerte in Hagen und Umgebung:
14.09.2007, 19:00: | Matthäuskirche in Hagen, Lützowstr. |
16.09.2007, 11:00: | Iserlohn, Parktheater |
18.09.2007, 20:00: | Hagen, Stadthalle Jubiläumskonzert mit den Hagener Philharmonikern |
20.09.2007,19:00: | Hagen, Sparkassen-Karree Vorverkauf: 02331-332068 |
23.09.2007, 17:00: | Breckerfeld, Jakobuskirche |
Wochenkurier: Künstlerspende für Kinderhaus
Symposium mit Smolensker und Hagener Künstlern
Smolensker Maler und Bildhauer
Symposium mit Hagener Künstlern
Ausstellung: Sparkassenkarree, 20.08. – 31.8.2007
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Initiative:
Die Idee zu diesem Symposium wurde durch Petr Fishman und die Familie Dr. Olga und Hans-Werner Engel entwickelt. Sie werden aus dem Schaffen der Smolensker Künstler ein breites Spektrum vorstellen und gleichzeitig eine Zusammenarbeit mit einer großen Zahl Hagener Künstler anstreben.
Teilnehmende Smolensker Künstler:
Petr Fischman, Julia Wolkova, Nikolai Agafonov, Galina Kurjakova, Alexander Dolossov, Nadja Ryghikowa, Alexej Dovgan, Alexander Parfeonov und Studenten der Smolensker Humanistischen Universität und Smolensker Staatlichen Universität
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teilnehmende Künstler aus Hagen und Umgebung:
Uwe Will, Bernhard Paura, Traute Keßler, Karl-Friedrich Fritzsche, Barbara Wolff, Johannes Dröge und weitere Künstler des Hagenrings, Uwe Nickel, Peter Blindert, Cornelia Regelsberger, Herbert Grawe, Bernd Suermann, Dr. Hartmut Thoma, Pascale Peters, Leona Hardenbiker, Ellen Gorzelany haben bisher zugesagt
Schirmherr:
Oberbürgermeister Peter Demnitz
Empfang im Rathhaus durch Dr. Christian Schmidt
Förderer und Unterstützer:
Sparkasse Hagen, Stadt Hagen (Kulturamt, KEO, Stadttheater, Wirtschaftsförderung, Volkshochschule), Freilichtmuseum, Hagener Verkehrsbetriebe, Lions-Club Hagen-Harkort, Hagenring, Städtepartnerschaftsverein der Stadt Hagen, Fernuniversität Hagen und zahlreiche private Personen
Aktivitäten:
- Ausstellung im Sparkassenkarree
- gemeinsame Studien im Freilichtmuseum
- gemeinsame Studien im Blumental
- gemeinsames Arbeiten in drei Ateliers in Hagen
- Ausflug zur Dokumenta nach Kassel
- Ausflug zur Besichtigung der Residenz in Würzburg
Freilichtmuseum – 25 und 26. 08.2007
Künstler aus Smolensk und Hagener Künstler (Hagenring und andere) arbeiten mit Kindern und malen Portraits.
Diese Aktion wird besonders durch den Lions-Club Hagen-Harkort unterstützt. Der Erlös fließt zur Hälfte in ein Projekt des Kinderhauses Hagen und kommt zum anderen Teil den Kunstfakultäten der Smolensker Universitäten zugute.
Projektverantwortliche des Freundeskreises Hagen-Smolensk:
Dr. Olga und Hans-Werner Engel
Im Anschluss an dieses Projekt stellten die Künstler ihre Arbeiten in Smolensk aus und gründeten den Freundeskreis Smolensk-Hagen.
Westfälische Rundschau: Künstler begegnen sich
„Klugheit“ heißt diese Granit-Skulptur aus Smolensk am Rand des Wasserbandes auf dem Ebert-Platz. (WR-Bild: Björn Josten)
Hagen. Acht Smolensker Bildhauer und Maler(-innen), zwei Kunst-Studentinnen und zwei Kunst-Studenten werden vom 20. August bis zum 1. September unter anderem öffentlich im Freilichtmuseum arbeiten.
Außerdem wurde der Künstler Yury Shutov, der früher in Smolensk und heute in Hamburg lebt und an der Staatlichen Universität als Kunstdozent tätig war, vom veranstaltenden Freundeskreis Hagen-Smolensk eingeladen. Das Projekt wird mit einer Ausstellung der Werke der Smolensker Künstler am 20. August um 18 Uhr im Sparkassen-Karree eröffnet.
Vorgesehen sind auch Begegnungen in Hagener Ateliers. Die Gäste aus Smolensk werden mit hiesigen Künstlern gemeinsam in deren Ateliers arbeiten und Erfahrungen austauschen.
Vier Hagener Maler öffnen ihre Ateliers
Uwe Will, Uwe Nickel, Peter Blindert und Karl-Friedrich Fritsche werden dazu die Türen ihrer Ateliers öffnen. Die russischen Gäste und hoffentlich auch viele Hagener Künstler werden in Hagen und in der Nähe der Stadt zu Studienzwecken arbeiten.
Der Freundeskreis Hagen-Smolensk hat zwei Exkursionen (nach Würzburg und Münster) vorbereitet, an denen die russischen Künstler teilnehmen werden. Die Gruppe besichtigt außerdem das Hagener Theater und besucht ein Konzert beim “ Klassik-Sommer“ in Hamm.
Die Gruppe wird von zwei Studentinnen begleitet, die dolmetschen und an der Smolensker Humanistischen Universität studieren. Sie sorgen für die gute Kommunikation zwischen den beteiligten russischen und deutschen Künstlern. Für die Studentinnen gilt diese Leistung als Praktikum.
Das Projekt wird von Seiten des Freundeskreises Hagen-Smolensk durch Dr. Olga und Hans-Werner Engel organisiert und betreut. Die Smolensker Künstlergruppe steht unter der Leitung von Petr Fishmann.
17.08.2007
Westfalenpost: Gute Basis für den Austausch
Studienseminar SEK II in Hagen für das Lehramt an Gymnasien und Smolensker Humanistische Universität
Vierter Besuch einer Studentengruppe aus Smolensk vom 16.03.07-23.03.07
Betreuer der Gruppe durch das Studienseminar:
Georg Peters, Günther Grundmann
Begleiterinnen der Gäste aus Smolensk:
Larissa Borissenkova, Galina Bobrova
Für den Freundeskreis:
Dr. Olga und H.-W. Engel, Jan Pfennig, Gerd Walter
Westfalenpost: „Buttje“ endlich im richtigen Element
Solisten der Philharmonie
![]() |
![]() |
Lena Bolotowa (Pianistin) | LjudmilaKaminskaja (Sopranistin) |
In der Zeit vom 22.11.2006 – 04.12.2006 sind die beiden Solistinnen der Smolensker Philharmonie in Hagen zu Gast. Lena Bolotowa war schon zweimal in Hagen und hat das Publikum mit ihrem virtuosen Spiel begeistert. Zusammen mit Ljudmila Kaminskaja wird sie unterschiedliche weltliche und kirchliche Konzerte geben.
Die Künstlerinnen treten zu folgenden Terminen bei unterschiedlichen Veranstaltern auf:
- 23.11.2006 (Allgemeines Krankenhaus Hagen)
- 25.11.2006 (Ennepetal)
- 26.11.2006 (Jacobuskirche Breckerfeld)
- 30.11.2006 (Stadtbad Haspe)
- 03.12.2006 (Bonifatius Haspe)
Das Programm wird durch gemeinsame Auftritte mit Hagener Künstlern und einem Chor ergänzt.
„Klugheit“ vor dem Wasserband am ehemaligen blauen Haus
Alexander Pareonov, der Bildhauer und Kunstdozent der Smolensker Staatlichen Universität, hat uns die wunderbare Skupltur „Klugheit“ überlassen. und wir können sie den Hagener Bürgern übergeben.
Es gab diverse Überlegungen für einen Stadort für die Skulptur in der Stadt. Letztlich wurde von Seiten der Bezirksvertretung, Herrn Gläser, der heutige Standort ausgewählt. Wir finden, er konnte nicht besser bestimmt werden. Damit alles harmonisch zusammen passt, hat die Firma Bamberger Bau den Sockel für die Skuptur scheiden lassen und passgenau in den vorhandenen Belag eingebaut.
Der stilisierte Fisch mit dem Menschengesicht ist ein altes Symbol für Klugheit. Es soll zurückgehen auf die Geschichte von Jonas. Der religiöse Künstler hat bewusst diesen Namen für seine Skulptur gewählt.